Foxred und blond (Abgabe September) + Weisse Eisbär Labbis (Abgabe Ende Oktober / Anfang November)

Mitte Juli erwarten wir Welpen in foxred und gelb. Die planmäßige Abgabe ist Mitte-Ende September. Die Würfe sind von Brando/Vanilla und Brando/Lizzy. Wir freuen uns auch dieses mal wieder auf tolle Welpen Eltern 🙂

Bei Interesse am besten telefonisch melden unter 01511 6977947
Frühzeitig melden lohnt sich 🙂

Weisse Welpen von Lola und Alex 🙂


Anfang September erwarten wir Eisbär Babys von Lola und Alex. Die Welpen werden Ende Oktober / Anfang November zur Abgabe sein. Frühzeitig melden lohnt sich 🙂

Carisma’s White „Lola“ vom Rabeneck

Lola ist aus meiner eigenen Zucht. Sie ist eine Tochter von Cari und mindestens genauso ein Quatschkopf wie ihre Mama 🙂 Ein super schönes Eisbär Mädchen mit seidenweichem Fell und einem sehr ausgeglichenen Wesen. Am liebsten lässt sie sich auf den Rücken fallen und am Bauch kraulen. Das würde sie am liebsten den ganzen Tag machen 😀

Wakan’s Dark Red „Brando“

„Wow, der ist aber dunkel. So einen dunklen foxred Labrador habe ich noch nie gesehen!“… Schon verrückt, wie oft ich diesen Satz gehört habe, seitdem ich Brando im Alter von 16 Wochen aus den USA bekommen habe. Aber kein Wunder… Seine Farbe ist absolut einzigartig in ganz Europa. Die Blutlinie, aus der er stammt, ist die dunkelste foxred Blutlinie weltweit und bisher gab es sie nur in Amerika. Er unterscheidet sich ganz klar von anderen foxred Labradoren, da er kein helles Unterfell hat. Brando ist komplett einfarbig dunkelrot und hat eine tiefschwarze Nase. Er hat ein tolles Wesen und ist sehr intelligent und leicht zu führen.

An dieser Stelle muss ich noch ein paar Sätze mehr schreiben:

Als ich angefangen habe foxred Labradore zu züchten, war mir nicht ansatzweise bewusst, wie umfangreich ich mich mit diesem Thema befassen werde. Als ich drei foxred Mädels hatte und auf der Suche nach einem passenden Deckrüden war, verging mir nach einiger Zeit die Lust weiter zu suchen. Es ist alles mit allem sehr eng verwandt und die Inzucht ist höher als sie sein sollte. Das wird einem bewusst, wenn man sich die Hunde auf mehr als nur drei Generationen anschaut. Zudem gab es nahezu bei jedem Hund etwas, das mir nicht passte… Zu klein, zu groß, nicht dunkel genug, mehrere fehlende Zähne, keine schwarze Nase, zu schwer (fett), das Thema mit der hohen Inzucht.. usw.

Also machte ich mich auf die Suche nach einem Hund, der die foxred Zucht in allen Bereichen verbessern wird. Wenn ich zurückdenke wundert es mich eigentlich, dass ich das nun geschafft habe. Erst nach ca. einem Jahr Suche bin ich auf die dunkle Blutlinie von Brando gestoßen, die mich sofort total begeistert hat. Es gibt auch in Amerika nicht viele Züchter, die Hunde aus dieser Blutlinie haben. Dazu kommt, dass kaum jemand einen Welpen an einen Züchter in Europa verkauft. Nach wirklich vielen Telefonaten wurde ich aber dann nach letztlich ca. eineinhalb Jahren fündig. Ein Welpe aus dieser Blutlinie mit AKC Full Registration (Zuchterlaubnis) plus Importkosten nach Europa kostete einen fünfstelligen Betrag….. für einen Welpen? Nein… für diesen Welpen! Auch wenn es etwas verrückt ist, bereue ich es keine Sekunde. Wenn ich an den Moment zurückdenke, als Brando nach seiner zweitägigen Reise völlig entspannt aus seiner Transportbox kam und ich ihn das erste mal auf dem Arm hatte, bekomme ich heute noch Gänsehaut.


Untersuchungsergebnisse:

HD – A/A
ED – 0/0
PL – frei
OCD Schulter – frei
OCD Ellenbogen – frei

prcd-PRA – frei
EIC – frei
HNPK – frei
Degenerative Myelopathie – frei
Erbliche Myopathie – frei
Zwergenwuchs – frei
Retinale Dysplasie – frei
Hyperurikosurie – frei
Narkolepsie – frei
Adipositas – frei
Alexander Krankheit – frei
Cystinurie – frei
Pyruvatkinase Defizienz – frei
X-linked Myopathie – frei

Texas White „Alpha“

Foto: Alpha im Alter von einem Jahr.


Alpha ist mein Eisbär aus Amerika. Die Zuchtlinien aus denen er stammt, sind komplett fremd zu den weissen Zuchtlinien hier in Deutschland. Das macht ihn absolut einmalig. Seine schneeweisse Fellfarbe und sein tiefschwarzes Pigment stechen einem sofort ins Auge. Zudem hat er ein ausgesprochen tolles und angenehmes Wesen, das er auch an seine Nachkommen vererbt.


Alpha’s Untersuchungsergebnisse:

HD – A/A
ED – 0/0
PL – frei
OCD Schulter – frei
OCD Ellenbogen – frei

prcd-PRA – frei
EIC – frei
HNPK – frei
Degenerative Myelopathie – frei
Erbliche Myopathie – frei
Zwergenwuchs – frei
Retinale Dysplasie – frei
Hyperurikosurie – frei
Narkolepsie – frei
Adipositas – frei
Alexander Krankheit – frei
Cystinurie – frei
Pyruvatkinase Defizienz – frei
X-linked Myopathie – frei

Foto: Alpha im Alter von einem Jahr

Fantastic Choco „Buddy“ vom Egelsee

Foto: Buddy im Alter von zwei Jahren


Fantastic Choco Buddy bedeutet fantastischer schokoladen Kumpel. Und genau das ist er auch. Man muss ihn einfach lieb haben. Vom Wesen her ist Buddy absolut ausgeglichen und menschenfixiert. Mit seinem stark ausgeprägtem „Will to Please“ wickelt er jeden um den Finger. Auch rein optisch dürften bei ihm alle Labradorliebhaber auf ihre Kosten kommen. Er ist ein ausgesprochen stattlicher Rüde, der durch seinen kräftigen Kopf und seine dunkle Fellfarbe sofort auffällt.
Buddy trägt gelb (foxred) und vererbt dadurch nicht nur braun und schwarz.. sondern je nach Hündin auch Foxred.

Buddy’s Untersuchungsergebnisse:

HD – A/A
ED – 0/0
PL – frei
OCD Schulter – frei
OCD Ellenbogen – frei

prcd-PRA – frei
EIC – frei
HNPK – frei
Degenerative Myelopathie – frei
Erbliche Myopathie – frei
Zwergenwuchs – frei
Retinale Dysplasie – frei
Hyperurikosurie – frei
Narkolepsie – frei
Adipositas – frei
Alexander Krankheit – frei
Cystinurie – frei
Pyruvatkinase Defizienz – frei
X-linked Myopathie – frei

Foto: Buddy im Alter von zwei Jahren

Jeany von der Käbacher Meute – „Juli“


Juli ist sowohl optisch als auch vom Wesen betrachtet ein wirklich absolut perfekter Hund. Sie ist schneeweiss, hat ein tiefschwarzes Pigment, einen sehr markanten Kopf und einen sportlichen Körper. Wenn man sieht wie stolz sie sich präsentiert könnte man fast meinen sie weiss, dass sie schön ist 🙂 Juli ist allgemein sehr menschenfixiert und liebt Kuscheleinheiten über alles!


Meine Deckrüden stehen auch fremden, gesunden Hündinnen zur Verfügung und decken Vereinsunabhängig. Selbstverständlich gibt es eine Umfangreiche Mappe für die Welpenkäufer mit auf den Weg. Diese beinhaltet Kopien aller Untersuchungsergebnisse, Ahnentafel, Deckschein, Deckvertrag sowie wunderschöne Bilder auf CD. Ihre Hündin kann natürlich gerne während der Deckphase bei uns bleiben, um die Läufigkeit optimal zu nutzen. Sollte die Hündin leer bleiben, kann die selbe Hündin bei der nächsten Hitze unentgeltlich einem meiner Rüden zugeführt werden.

Gerne mache ich auch eine kostenlose Inzuchtberechnung für Ihren kommenden Wurf. Viele lassen wichtige Faktoren wie Inzuchtkoeffizient und Ahnenverlust völlig außer acht.

Mithilfe meiner privaten Hundedatenbank prüfe ich diese beiden Faktoren auf 62 Vorfahren. Der Inzuchtkoeffizient (IK) sollte dabei nie mehr als 6,25% betragen. Der Ahnenverlust (AVK) sollte nicht unter 80% liegen. Oft schon habe ich, vorallem im Bereich Foxred und Weiss, bei den Labradoren furchtbare Werte gesehen. 20% IK und 60% AVK sind keine Seltenheit. Natürlich wirkt sich das alles andere als positiv auf die Gesundheit des Wurfes aus. Gerade deshalb achte ich sehr darauf, dass meine Rüden blutsfremd zu den Zuchtlinien sind, die wir hier in Deutschland haben. Mithilfe der Inzuchtberechnung möchte ich Ihnen klar machen, welche guten Werte Sie erzielen, wenn sie Ihre Hündin mit einem meiner Rüden belegen.

„Alex“ Hot Ice

Foto: Alex im Alter von 8 Monaten

Alex ist ein sehr kräftiger, schneeweisser Prachtkerl mit einem sehr markanten, maskulinem Kopf und tiefschwarzem Pigment. Er war ein wahrer Glücksgriff und ich bin stolz einen so tollen Rüden zu haben. Alex ist ein FCI-Import Rüde aus Italien und in seiner Abstammung (auf acht Generationen vorhanden) findet man zahlreiche Champions und großartige Kennels wie Rocheby, Tweedledum, Sandylands usw… Er stammt aus grandiosen Zuchtlinien, die bei den weissen Labradoren hier in Deutschland bisher noch gar nicht auftauchen. Somit passt er abstammungstechnisch auf jede weisse Hündin.

Zuchtbuch Nr: ROI 19/173991
Wurftag: 20.07.2019

Alex‘ Untersuchungsergebnisse:

HD – A/A
ED – 0/0
PL – frei
OCD Schulter – frei
OCD Ellenbogen – frei

prcd-PRA – frei
EIC – frei
HNPK – frei
Degenerative Myelopathie – frei
Erbliche Myopathie – frei
Zwergenwuchs – frei
Retinale Dysplasie – frei
Hyperurikosurie – frei
Narkolepsie – frei
Adipositas – frei
Alexander Krankheit – frei
Cystinurie – frei
Pyruvatkinase Defizienz – frei
X-linked Myopathie – frei


Foto: Alex im Alter von 8 Monaten

Narrow Brooks RubbeldieKatz – „Katze“


Katze ist ein typischer Labrador. Fressen, Wasser und Apportieren steht hier an erster Stelle der Bedürfnisse! Beim Spielen ist sie unermüdlich und hat unendliche Power. Zugleich ist sie aber auch ruhig wenn man es fordert. Das „Will to Please“ ist sehr stark ausgeprägt bei ihr. Sie versucht ihrem Herrchen stets zu gefallen. Ihre Vorfahren kommen aus Finnland und Amerika.